Neue Ausgabe «Stadt aus Holz» – Gesundheitsbauten
In der diesjährigen Ausgabe von «Stadt aus Holz» geht es um Gesundheitsbauten und Kreislaufwirtschaft. Wir haben zwei Vorzeige-Beispiele!
Im Februar 2023 sind Corinne Furrer und David Thommen in ihr Praktikum für den Bachelor in Holztechnik gestartet bei uns – gefühlt gerade erst; doch schon ist das Praktikumsende erreicht und sie kehren an die BFH zurück für das letzte Semester.
Corinne Furrer hat nach dem Gymnasium ein Jahr in einer Zimmerei praktische Erfahrung gesammelt, bevor sie ihr Studium in Holztechnik an der BFH begann. David Thommen ist gelernter Zimmermann und hat sich nach ein paar Jahren im Beruf für das Studium an der BFH entschieden. Ein ganz grosses Merci euch beiden für eure tolle Mitarbeit und dass ihr unser Team bereichert habt. Wir drücken euch fest die Daumen für den Schlussspurt und die Verteidigung eurer Abschlussarbeiten.
Corinne – wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse Deiner Bachelorarbeit zu Holzbauelementen mit einer Lehmschicht als innere Wandbekleidung. Wir hoffen sehr, dass Deine Machbarkeitsstudie dazu beiträgt, dieser nachhaltigen Lösung zum grossen Durchbruch zu verhelfen; so dass sie sich als Standardlösung eines ökologischen Bauteils etabliert. Wir danken Beer Holzbau und Lehmwerk ch für die tatkräftige Unterstützung bei der Herstellung der Bauteile und der BFH bei den Tests. Auch Dir, David, drücken wir fest die Daumen für die Präsentation Deiner Thesis. David hat die Grundschwingzeit von zwei Gebäuden in Holzbauweise im Erdbebenfall verglichen. Die Ergebnisse fliessen in ein Forschungsprojekt der BFH und des STE ein. Entstehen soll ein praktischer Leitfaden, um die Grundschwingzeit von Holzbauten nachvollziehbarer zu machen.
Wir bieten Studierenden des Bachelor in Holztechnik der BFH jährlich Praktikumsstellen. Wir begleiten und fördern so junge Menschen in ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Aktuell nehmen wir gerne Bewerbungen für ein Praktikum ab Februar 2025 entgegen. Das Stelleninserat findest Du auf unserer Jobseite. Zudem kannst Du uns am Unternehmenstag Holz Biel am 27. März 2024 persönlich kennenlernen und mit Fragen löchern.
In der diesjährigen Ausgabe von «Stadt aus Holz» geht es um Gesundheitsbauten und Kreislaufwirtschaft. Wir haben zwei Vorzeige-Beispiele!
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.