Tage des Schweizer Holzes 2025
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
Die 37-jährige Bubenei-Brücke, welche im Emmental die Hauptstrasse zwischen Signau und Eggiwil verbindet, wird saniert. Unzählige Fahrzeuge passieren täglich die «Hüslibrücke», die Teil des Emmentaler Holzbrücken-Themenweges ist. Nun braucht sie eine Sanierung. Die holzprojekt AG ist Projektverfasserin und hat ausserdem die Bauleitung inne.
Es hat sich gezeigt, dass die Abdichtungen nicht mehr zuverlässig abdichten und Wasser – teilweise bis ins Holz – vorgedrungen ist. Um der Verwitterung des Holzes vorzubeugen, haben nun umfassende Sanierungen begonnen.
Da ist zum einen der Belagsaufbau im Verbund zu einer Fahrbahnplatte aus Holz. Solche Aufbauten sind normativ nicht geregelt und kommen in der Praxis nur selten vor. Ausserdem wird das Befahren der Brücke während der Sanierung einspurig möglich bleiben. Das bringt aufgrund der engen Platzverhältnisse viel Koordinationsaufwand mit sich.
Besonders hervorzuheben ist die Trocknungsphase: Die 45 Meter lange und sieben Meter breite Fahrbahnplatte aus Holz wird vollständig eingehaust und technisch getrocknet. Auf der Unterseite entsteht ein Flächengerüst, das mit Bauplastik verschlossen wird. Oben sorgt eine temporäre Lattung für einen Hohlraum, der die Trocknung ermöglicht – der Verkehr kann die Brücke währenddessen weiterhin passieren.
Wie eingangs erwähnt, übernimmt die holzprojekt AG die Bauleitung. In dieser Funktion werden wir von der B+S AG unterstützt, die als unsere Subplanerin tätig ist. Im Rahmen der Projektierung haben wir uns intensiv mit der Bubeneibrücke und der Entwicklung des Sanierungskonzepts auseinandergesetzt. Dabei wurden die technischen Gegebenheiten anhand von einer Versuchsreihe eingehend untersucht. Besonderes Augenmerk galt den Randabschlüssen und Fahrbahnübergängen: Um deren Dauerhaftigkeit zu erhöhen und die Unterhaltskosten zu senken, wurden verschiedene Lösungsansätze geprüft.
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.
Ausführendes Unternehmen wird bei der Ausführungsstatik unterstützt.
Im Gebiet Wankdorf entsteht ein neues Bürogebäude in Holz.
Und alles Gute!