Jetzt knackts auch in Züri!
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Die Lignum Region Basel lädt zur Besichtigung des neuen Dominikushaus Riehen ein. Wir präsentieren am Anlass vom 27. Juni Lösungen aus den Bereichen Holzbauingenieurwesen und Brandschutzplanung.
Der Neubau des Dominikushaus Riehen wurde als U-förmiger, parallel zur Immenbachstrasse stehender viergeschossigen Baukörper realisiert. Im Erdgeschoss sind die Gemeinschaftsräume angeordnet – wie das Café, der Mehrzwecksaal oder der Andachtsraum. Das Pflegeheim mit ca. 50 Betten befindet sich im ersten und zweiten Obergeschoss. Im Attikageschoss sind die Alterswohnungen angeordnet.
Das neue Dominikushaus wurde ab Boden Erdgeschoss aufwärts in Holzbauweise erstellt. Nur das Untergeschoss, die Liftschächte und die zwei Treppentürme wurden aus Beton gebaut. Auch die Fassade des Alterspflegeheims wurde komplett in Holz erstellt. Wir haben für diesen Neubau das Brandschutzkonzept erstellt und sind als QS-Verantwortliche (QSS 3) tätig. Wir übernehmen im Projektteam auch die Aufgabe als Holzbauingenieurin.
Wir werden in kurzen Fachvorträgen den Teilnehmenden der Lignum Veranstaltung Informationen vermitteln zum Brandschutzkonzept und den technischen Aspekten der Konstruktion. Die Anmeldung für diesen Anlass läuft über die Lignum Region Basel:
Anmeldung zur Besichtigung vom 27. Juni 2023 (16h00 bis ca. 17h30)
Bauherrin: Stiftung Dominikushaus
Architektur: Ateliergemeinschaft HP. Müller & R. Naegelin Architekten BSA
Holzbauingenieurwesen und Brandschutz: holzprojekt
Ingenieur Massivbau: Schmidt + Partner
Bauphysik: Weber Energie + Bauphysik
Holzbauunternehmen: Hürzeler Holzbau AG
Landschaftsarchitektur: August + Margrith Künzel Landschaftsarchitekten AG
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.
Ausführendes Unternehmen wird bei der Ausführungsstatik unterstützt.