Nachhaltiges Leuchtturmprojekt für Malters
Eine genossenschaftliche Wohnsiedlung setzt in Malters ein Zeichen für nachhaltiges Bauen und Zusammenleben.
Wir haben den Wettbewerb um das neue Pflegeheim Dominikushaus in Riehen gewonnen! Gemeinsam mit der Ateliergemeinschaft Müller & Naegelin Architekten BSA, August + Margrith Künzel Landschaftsarchitekten AG und der Unterstützung von Hürzeler Holzbau AG konnten wir den Studienauftrag für uns entscheiden. In Riehen entsteht einen mehrgeschossiger Holzbau mit über 80 Pflegeplätzen und rund zehn Alterswohnungen.
Das neue Dominikushaus wird ab Boden Erdgeschoss aufwärts in Holzbauweise erstellt. Nur das Untergeschoss, die Liftschächte und die zwei Treppentürme werden aus Beton gebaut. Wo es brandschutztechnisch möglich ist, wird das Holz an Decken und Wänden sichtbar gelassen. So entsteht eine heimelige, natürliche Atmosphäre. Das Holz für den Bau soll aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern der Region stammen.
Im Erdgeschoss sind Gemeinschaftsräume angeordnet – wie das Café, der Mehrzwecksaal oder der Andachtsraum. Zudem befinden sich nebst der Küche weitere Arbeitsräume des Personals. Das Café mit seiner Terrasse funktioniert als zentraler Treffpunkt. Zudem stellt es eine fliessende Verbindung zum Garten und Aussenbereich her.
Im ersten und zweiten Stock sind die Pflegezimmer untergebracht und als Wohngruppen organisiert. Im Attikageschoss befinden sich die zehn Alterswohnungen mit einer gemeinschaftlich genutzen Laube.
Architektur: Ateliergemeinschaft Müller & Naegelin Architekten BSA
Landschaftsarchitektur: August + Margrith Künzel Landschaftsarchitekten AG
Holzingenieurin und Brandschutz: holzprojekt gmbh ingenieure & planer
Unterstützender Holzbauer: Hürzeler Holzbau AG
Eine genossenschaftliche Wohnsiedlung setzt in Malters ein Zeichen für nachhaltiges Bauen und Zusammenleben.
Bist Du Zeichner:in EFZ oder Techniker:in HF? Dann bewirb Dich und werde Teil unseres Teams!
Wir gratulieren zum Prüfungserfolg!
Holz ist bestens für Bauten in den Bergen geeignet.
Fast ist das Jahr zu Ende – Wir freuen uns auf 2023 und gemeinsame Holz-Projekte mit Ihnen.
Holz ist ein wichtiger Grundstein der Nachhaltigkeit