Jetzt knackts auch in Züri!
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Feierliche Einweihung des Schulhauses Rüegsauschachen bei strahlendem Sonnenschein: Am vergangenen Samstag wurde der neue dreistöckige Erweiterungsbau in Holzbauweise der Bevölkerung präsentiert.
Die Gemeinde Rüegsau lud am 29. Oktober ab 11 Uhr zum Einweihungsfest ein. Der Neubau konnte den ganzen Nachmittag im Rahmen einer geführten Besichtigung oder individuell besucht werden. Dazu gab es Darbietungen der Schule, der Vereine und ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm.
Der Neubau erhielt vom Branchenverband Lignum Holzwirtschaft Schweiz das Zertifikat «Schweizer Holz» verliehen, da im gesamten Bauobjekt mehrheitlich gelabeltes Schweizer Holz verbaut wurde: Insgesamt 481 m3 Schweizer Holz wurden im Erweiterungsbau eingesetzt. So sind beispielsweise die Deckenkonstruktion, die Fassade oder die Innenwandkonstruktionen zu praktisch 100% aus Schweizer Holz gebaut.
Der dreigeschossige Neubau bietet acht Klassenzimmer, vier Spezialzimmer, Gruppenräume, Arbeitsplätze für das Lehrpersonal und die Schulleitung sowie eine neue Turnhalle. Das Gebäude ergänzt das denkmalpflegerisch erhaltenswerte Schulhaus von 1918. Die beiden Bauten werden durch einen seitlich offenen Korridor miteinander verbunden. Mit dem Neubau schafft die Gemeinde dringend benötigten zusätzlichen Schulraum und ersetzt die sanierungsbedürftige bisherige Turnhalle des Sekundarschulhauses.
Bild- und Videomaterial Baustelle und Aufrichte
Rückblick Baustart 11. August 2021
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Rüegsau
Architekturbüro und Fachplaner: Bürgi Schärer Architekten AG
Holzbau: ARGE Gfeller Holzbau GmbH & wenger holzbau ag
Holzbauingenieurbüro und Brandschutzplanung: holzprojekt AG
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.
Ausführendes Unternehmen wird bei der Ausführungsstatik unterstützt.