Spatenstich Erweiterung Kirchfeld Horw
Umfangreiches Bauprojekt auf dem Kirchfeld.
Mit der Aufrichte des Holzbaus ist eine weitere grosse Etappe der Erweiterung der Kletter- und Boulderhalle O’BLOC in Ostermundigen geschafft.
Die Erweiterung der Kletter- und Boulderhalle O’BLOC in Ostermundigen ist auf Kurs: Der Holzbau ist aufgerichtet und aktuell wird die Fassade montiert. Wenn weiterhin alles so gut läuft, kann die Kletterhalle wie geplant Ende August 2024 eingeweiht werden.
Der Spatenstich für den Neubau fand am 30. August letzten Jahres statt. Am 22. Januar haben wir den Rohbau in Massivbauweise, mit dem eindrucksvollen Treppenhauskern abgenommen. Ende Januar startete die Montage des Holzbaus vor Ort und nur gut 3 Wochen später war der Holzbau aufgerichtet. Den Baufortschritt seit dem Spatenstich zeigen wir unten in der Bildergalerie. Wir freuen uns, die Erweiterung der Kletterhalle als Fachplanerin der Ingenieurleistungen Holzbau und Massivbau sowie Brandschutz begleiten zu dürfen.
Der Neubau in Holzbauweise schliesst direkt an die bestehende Kletter- und Boulderhalle des O’BLOC an und wird ohne Untergeschoss auf einer Stahlbetonbodenplatte erstellt. Der Westteil des neuen Gebäudes ist bis unter das Dach offen und wird als Kletterhalle benutzt. Im Ostteil sind im Erdgeschoss einige Schulungs- und Büroräumlichkeiten vorgesehen und im 1. Obergeschoss ein Boulderbereich. Dazu kommt ein zweites Obergeschoss mit einer Trainingszone. Hier entsteht auch eine Verbindung zur bestehenden Kletterhalle, indem im Bestand eine zusätzliche Geschossdecke eingebracht wird. Der Neubau bietet zudem einen Outdoor Boulderbereich, in dem man draussen auf der Dachterrasse, auf dem Rooftop, klettern kann. Die Kletterhalle ist über 22 Meter hoch und 34 auf 35,5 Meter gross.
Bauherrschaft: O’BLOC AG, Ostermundigen
Holzbau- und Generalunternehmen: Beer Holzbau AG
Architektur: Bauart Architekten und Planer AG
Fachplanung Ingenieurleistungen Holzbau, Massivbau und Brandschutz: holzprojekt AG
Umfangreiches Bauprojekt auf dem Kirchfeld.
Auf ein wunderprächtiges neues Jahr!
Rohbaukontrolle Holzbau.
Austauschen, weiterbilden und das Netzwerk pflegen.
Komplexe technische Herausforderungen verlangten nach innovativen Lösungen.
Bravo Corinne und Dave!