Schulhaus aus Schweizer Holz
Hell, praktisch und viel Schweizer Holz.
Das Haus als Rohstofflager verstehen: Wenn ein Haus abgerissen wird, sollen so viele Bestandteile wie möglich wiederverwendet werden. Wird ein Gebäude neu gebaut, ist es so geplant, dass später bei Abriss oder Umgestaltung kein Müll entsteht und das verbaute Material weiterverwendet werden kann.
Durch die Wiedernutzung von Baumaterialien in künftigen Bauprojekten können wichtige Ressourcen im Kreislauf gehalten werden. Wie das funktionieren könnte, zeigt der Podcast «Wissen» von SWR2 in der Folge «Bauen mit Recycling-Material – Das Haus als Rohstofflager».
Podcast nachhören unter: Bauen mit Recycling-Material – Das Haus als Rohstofflager – SWR2
Hell, praktisch und viel Schweizer Holz.
Traditioneller Holzbau neu interpretiert.
Verstärkung für den Standort Basel
Eine Parzelle im Dorf nachhaltig bebauen und verdichten.
Ein echtes Zuhause für Menschen jeden Alters.
Die Siedlung für günstigen Wohnraum holt Gold.