Neue Ausgabe «Stadt aus Holz» – Gesundheitsbauten
In der diesjährigen Ausgabe von «Stadt aus Holz» geht es um Gesundheitsbauten und Kreislaufwirtschaft. Wir haben zwei Vorzeige-Beispiele!
In Ibach wird emsig am neuen Heilpädagogischen Zentrum Innerschwyz gebaut. Hier entsteht in kürzester Zeit ein fünfgeschossiger Bau aus regionalem Holz, der Platz für rund 70 Schülerinnen und Schüler bietet. Diese können das neue Schulhaus im Sommer 2022 beziehen.
Das Siegerprojekt für das neue Heilpädagogische Zentrum Innerschwyz wurde vom Planerteam Halter AG, Lussi + Partner AG Architekten und Häring AG ausgearbeitet. Wir übernehmen die Tragwerksplanung des Holzbaus in der Projektierung und der Ausführungsphase.
Der Kanton gab als Bauherrin vor, dass das neue Schulgebäude mit Schwyzer Holz gebaut wird. Nun werden 600m3 Holz aus dem Muotatal im fünfgeschossigen Gebäude verbaut. Das Schulgebäude umfasst ein UG mit einer Tiefgarage, ein Erdgeschoss und vier Obergeschosse. Die Gesamtgeschossfläche beläuft sich auf rund 5’600 m2. Zudem ist die Option einer Aufstockung um ein Geschoss bereits in der Planung des Tragwerks berücksichtigt.
Die Tragkonstruktion im UG ist in Stahlbetonbauweise konzipiert. Ab der Decke über dem UG besteht das Tragwerk aus einem Holzbau mit Holzstützen, Unterzügen und einer Holz-Beton-Verbund-Decke mit vorfabrizierten Betonelementen und Holzrippen. Der Treppenhauskern und die Liftschächte werden in Stahlbeton ausgeführt. Die vorfabrizierte Decken- und Fassadenelemente aus Holz ermöglichen eine kurze Bauzeit mit wenig Lärmemissionen.
Das Heilpädagogische Zentrum Innerschwyz funktioniert als Tagesschule. Es bietet Bildungs- und Therapieangebote für Kinder und Jugendliche mit geistiger, körperlicher und mehrfacher Behinderung vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Im Erdgeschoss des Neubaus befindet sich ein grosszügiger Verpflegungsbereich. Im 3. Stock wird ein offener, luftiger Gymnastik- und Mehrzweckraum eingerichtet. Der Neubau wird mit einem regelmässigen Stützenraster gebaut – ideal für eine flexible Raumverteilung und Nutzung des Gebäudes.
Bauherrschaft: Hochbauamt Kanton Schwyz
Gesamtleister: Halter AG
Architektur: Lussi + Partner AG Architekten
Holzbauunternehmen: Häring AG
Tragwerksplanung Holzbau, SIA-Phasen 3 & 5: holzprojekt
In der diesjährigen Ausgabe von «Stadt aus Holz» geht es um Gesundheitsbauten und Kreislaufwirtschaft. Wir haben zwei Vorzeige-Beispiele!
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.