Spatenstich Erweiterung Kirchfeld Horw
Umfangreiches Bauprojekt auf dem Kirchfeld.
Die Neumattbrücke in Burgdorf schwingt sich elegant in einem leichten Bogen über die Emme zwischen Burgdorf und Kirchberg. Der Übergang wird von Fussgängern und Velofahrerinnen rege genutzt. holzprojekt gmbh führte bei diesem Projekt gut sieben Jahre nach der Einweihung die Hauptinspektion durch.
Im Rahmen der Bestandskontrolle hat holzprojekt alle zentralen Elemente der Holzbrücke inspiziert und vermessen. Dabei beurteilten die Mitarbeitenden den Zustand und die Funktionalität der gut siebenjährigen Fachwerkholzbrücke über die Emme. Es galt allfällige Schäden oder Schwachstellen zu identifizieren. So führte holzprojekt bei der Neumattbrücke beispielsweise Feuchtigkeitsmessungen an der Fassade und am Fachwerk durch, prüfte das Tragwerk, kontrollierte Dachbalken, Windverbände, Bodenriemen oder die Gleitlager am Übergang zur Fahrbahn. Im Rahmen der Zustandsanalyse formuliert holzprojekt auch Empfehlungen an die Eigentümerschaft für den weiteren Erhalt der Holzbrücke.
2011 führten Burgdorf und Kirchberg einen Wettbewerb zur Errichtung einer neuen Brücke für den Langsamverkehr durch. Das siegreiche Projekt sah den Bau einer 59 Meter langen frei gespannten Fachwerkbrücke vor – teilweise aus Laubholz errichtet: Im Fachwerk wurde Esche verbaut und der Fahrbahnbelag besteht aus Eichenriemen. Die spektakuläre Montage der Brücke in einem Stück fand im April 2013 statt. Die feierliche Einweihung folgte im Juni 2013. Die Brücke verbindet auf Höhe des Regionalen Eissportzentrums die beiden Ufer der Emme und damit die Gemeinden Burgdorf und Kirchberg.
Umfangreiches Bauprojekt auf dem Kirchfeld.
Auf ein wunderprächtiges neues Jahr!
Rohbaukontrolle Holzbau.
Austauschen, weiterbilden und das Netzwerk pflegen.
Komplexe technische Herausforderungen verlangten nach innovativen Lösungen.
Bravo Corinne und Dave!