Jetzt knackts auch in Züri!
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Achtung, fertig, los! Am Montag 17. Juni startet auf der Baustelle des Kurhaus am Sarnersee die Aufrichte der Stockwerke in Holzbauweise für das neue Gästehaus. Die Mitarbeitenden von Holzbautechnik Burch bauen die lokal vorproduzierten Elemente für den fünfgeschossigen Neubau in wenigen Wochen auf. Wir dokumentieren den Fortschritt mit unserer Baustellenkamera.
Bald ist die Baustelle für das neue Hotelgebäude des Kurhaus am Sarnersee fest in den Händen der Zimmerleute. Die vorproduzierten Wand- und Deckenelemente werden ab Montag montiert. Wir dokumentieren den Fortschritt der Arbeiten laufend mit unserer Baustellenkamera. Sie macht alle paar Minuten ein neues Bild. Kommen Sie also öfters mal vorbei, um den Fortschritt zu beobachten.
Das neue Hotelgebäude mit 30 Zimmern bildet zusammen mit dem bisherigen Hauptgebäude des Kurhauses eine neue Einheit. Ein scharnierartiges Empfangsgebäude mit öffentlichem Bistrobereich verbindet die beiden Gebäude über drei Geschosse miteinander. Abgesehen von den erdberührenden Bauteilen wird die gesamte Gebäudeerweiterung inklusive Treppenhaus und Liftschächten in Holzsystembauweise realisiert. Die Decken werden möglichst als sichtbare Brettstapeldecken ausgebildet. Moderate Spannweiten und sinnvoll angeordnete Wände garantieren einen wirtschaftlichen Holzbau.
Auftraggeberin: Stiftung Zukunft Alter – Wohnen und Betreuung, Sarnen
Architektur: arge_kurpur Burch & Partner Architekten AG, Sarnen + werkunion AG, Sarnen
Holzbauingenieurleistungen: holzprojekt AG
Massivbauingenieurleistungen: Emch+Berger WSB AG, Sarnen
Landschaftsarchitektur: iten landschaftsarchitekten gmbh, Unterägeri
Holzbau: Holzbautechnik Burch AG, Sarnen
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.
Ausführendes Unternehmen wird bei der Ausführungsstatik unterstützt.