Siegerprojekt für SBB-Wettbewerb
Im Gebiet Wankdorf entsteht ein neues Bürogebäude in Holz.
Die Lignum vertritt schweizweit die Interessen der Holzbranche. Ziel ist es einheimisches Holz als Werkstoff zu fördern. Mit den Regionen Basel und Zentralschweiz haben sich zwei weitere Arbeitsgruppen dem Dachverband angeschlossen. Die holzprojekt gmbh ist in beiden Gruppen dabei.
Letzten Freitag wurde in Arlesheim (BL) die Lignum Region Basel gegründet. Der Verein will die Verwendung von Holz in der Region in allen Bereichen fördern. Die Lignum Region Basel vertritt damit die Ziele der Dachorganisation Lignum Holzwirtschaft Schweiz, der sie angehört.
Mehr Schweizer Holz
Die Lignum Region Basel will Holz als nachhaltigen, gesundheitsfördernden und vielseitig nutzbaren Werkstoff vermarkten. Ebenso setze sie sich für die Produzenten und Verarbeiter des heimischen Holzes ein, schreibt die regionale Arbeitsgruppe auf ihrer Internetseite. Holzprojekt gmbh hat die Schaffung der Lignum Region Basel von Anfang an begleitet. Mit Denys Thommen ist ein Mitglied unserer Geschäftsleitung im Vorstand vertreten.
Grosser Zusammenschluss in der Region Zentralschweiz
Nach Basel wird heute Nachmittag auch in Seewen (SZ) eine regionale Arbeitsgruppe gegründet: Die neue Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz wird von den Branchenorganisationen der Wald- und Holzbranche getragen. Bestehende regionale und kantonale Organisationen und Initiativen werden hier zusammengeführt. Es brauche eine Bündelung der Kräfte, um die gesamte Holzbranche der Region zu stärken, so die Arbeitsgruppe. Die holzprojekt gmbh hat die Gründung der neuen Branchenorganisation aktiv mitgestaltet.
Links
Im Gebiet Wankdorf entsteht ein neues Bürogebäude in Holz.
Und alles Gute!
Das Hotel Kurhaus am Sarnersee wurde modernisiert
Lukas Baumgartner unterstützt uns als Holzbautechniker
Eine Villa, die in neuem Glanz und altem Charme erstrahlt.
Bravo Marcel, Benedikt und Daniel!