Neue Ausgabe «Stadt aus Holz» – Gesundheitsbauten
In der diesjährigen Ausgabe von «Stadt aus Holz» geht es um Gesundheitsbauten und Kreislaufwirtschaft. Wir haben zwei Vorzeige-Beispiele!
7’915m3, 300 Wandelemente, 185 Decken- und Dachelemente aus Holz, 1 grossartiges Projekt: Heute präsentieren wir voller Stolz das sechsgeschossige Mehrfamilienhaus «Concierge» auf dem Lysbüchel Süd-Areal gut 70 interessierten Personen – Corona-konform in kleinen Gruppen und gestaffelt.
Über 70 Personen folgten der Einladung zur Baustellenbegehung unter der Schirmherrschaft der Lignum Region Basel. Anlässlich der letzten Etappen des Ausbaus können die Anwesenden das Mehrfamilienhaus in Holzbauweise teils noch im Bau, teils im Endstadium besichtigten. Architekt Yves Stump, Holzbauingenieur Andreas Stump und Urs Buomberger als Vertreter der Stiftung Habitat informieren heute Nachmittag die Teilnehmenden in Kurzreferaten über das Projekt, über technische Details und Finessen sowie die Arealentwicklung. Der sechsgeschossige Bau ist ein gutes Beispiel für urbanen Wohnraum in Holzhybridbauweise.
Das sechsgeschossige Mehrfamilienhaus «Concierge» der Wohnbaugenossenschaft Areal WBG Basel, auf dem Areal Lysbüchel Süd, bietet genossenschaftlichen Lebensraum in 22 Wohnungen und diversen Gemeinschaftsräumen. Ab Erdgeschoss sind die Innen- und Aussenwände in Holzrahmenbauweise realisiert. Diese tragen zusammen mit Holzstützen die Massivholzdecken und das Holzdach. Auch die Wohnungstrennwände, die Brandmauern und die Fassade sind in Holzbauweise erstellt. Nur das Untergeschoss, die Bodenplatte und das Treppenhaus mit den Laubengängen wurden konventionell in Stahlbetonbauweise ausgeführt.
Lange war das Lysbüchel-Areal ein reines Gewerbegebiet. Der Kanton und die Stiftung Habitat entwickeln das Gebiet beim Bahnhof St. Johann in Basel nun zu neuen vielfältigen, städtischen Wohn- und Lebensräumen für rund 1’500 Menschen. Die Bewohnerinnen und Bewohnern können in den kostengünstigen Wohnungen künftig nachhaltig und verbrauchsarm leben.
Bauherrschaft im Baurecht: Wohnbaugenossenschaft Areal WBG Basel
Architekturbüro/Generalplaner: Stump & Schibli Architekten BSA
Holzbauingenieur und Brandschutzplaner: holzprojekt ingenieure und planer gmbh
Bauingenieurbüro: vonAh Tragwerksplanung GmbH
Bauphysik: Weber Energie und Bauphysik AG
Holzbau: Hürzeler Holzbau AG
In der diesjährigen Ausgabe von «Stadt aus Holz» geht es um Gesundheitsbauten und Kreislaufwirtschaft. Wir haben zwei Vorzeige-Beispiele!
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.