Bubeneibrücke wird für die Zukunft fit gemacht
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Das neue Merkblatt des Verbands Swiss Timber Engineers beschreibt die Leistungen der Holzbauingenieurbüros. Das sorgt für mehr Klarheit. Denn der Bau von mehrgeschossigen Holzbauten aus vorgefertigten Elementen ist komplex und erfordert einen gesamtheitlichen Planungsansatz. holzprojekt hat massgeblich an der Redaktion des Merkblatts mitgearbeitet.
Vorgefertigte Bauteile aus Holz enthalten bereits Massnahmen für Schallschutz, Wärmedämmung oder Brandschutz. Entsprechend müssen Bauetappen ganzheitlich geplant und Abläufe auf der Baustelle angepasst werden. Das neue Merkblatt «Compact 01: Leistungen der Holzbauingenieure» schafft Klarheit über die Leistungen, welche Holzbauingenieurinnen und -ingenieure erbringen und ist damit ein gutes Nachschlagewerk für Architekturbüros und Bauherrschaft, die einen modernen Holzbau realisieren wollen.
Das Merkblatt zeigt tabellarisch die Auswirkungen auf die verschiedenen Teilphasen nach SIA und ist damit ergänzend zur Leistungsordnung SIA 103:2019. Das Merkblatt hilft, im Sinne einer „Best Practice“-Empfehlung, qualitäts- und kostenrelevante Planungslücken bei modernen Holzbauten zu vermeiden. holzprojekt stellt es im Bereich Arbeitshilfen als Download zur Verfügung.
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.
Ausführendes Unternehmen wird bei der Ausführungsstatik unterstützt.
Im Gebiet Wankdorf entsteht ein neues Bürogebäude in Holz.
Und alles Gute!