Tage des Schweizer Holzes 2025
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
In Malters, eingebettet zwischen Schützenmattstrasse und Hurdacherweg, sind sieben Wohngebäude mit rund 100 Miet- und Eigentumswohnungen und einer gemeinsamen Autoeinstellhalle geplant. Wir sind als Holzbauingenieure und Brandschutzverantwortliche an der Planung und Realisierung der genossenschaftlichen Wohnüberbauung Dangelbachmatte beteiligt.
Ein Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen und Zusammenleben soll der Wohnpark Dangelbachmatte werden. Die künftigen Genossenschafter:innen sollen das soziale Miteinander in naturnaher Umgebung pflegen und dabei in ökologisch gebauten Mehrfamilienhäusern leben können. Wir freuen uns, dieses innovative Projekt als Fachplanerin begleiten zu dürfen.
Die Bauherrschaft legt grossen Wert auf eine nachhaltige Bauweise und will umweltfreundliche Materialien verbauen, welche möglichst regional bezogen werden. Es wird auf eine modulare, erweiterbare und kreislauffähige Bauweise geachtet. Alle sieben Gebäude sind vom System und Detailaufbau identisch. Die Einstellhalle und sämtliche Treppenhaus- und Liftkerne der sieben Wohngebäude inklusive UG werden in Massivbauweise geplant. Ab EG sind die vier- bis fünfgeschossigen Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise vorgesehen.
Der Dangelbach wird revitalisiert und die Umgebung mit einheimischen Pflanzen gestaltet für einen biodiversen Lebensraum. Die Arbeiten auf dem Baugelände starten voraussichtlich Anfang 2024. Die Wohngebäude werden bis ca. 2026 in zwei Etappen realisiert.
Bauherrschaft: Genossenschaft WohnPark Dangelbachmatte, Malters
Architektur: Limacher Architekten AG, Malters
Bauleitung: Cerutti Partner Architekten AG, Malters
Bauingenieur: Studer Partner AG, Sempach Station
Holzbauingenieur und Brandschutzplanung: holzprojekt AG
Visualisierungen: Limacher Architekten AG
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.
Ausführendes Unternehmen wird bei der Ausführungsstatik unterstützt.
Im Gebiet Wankdorf entsteht ein neues Bürogebäude in Holz.