Jetzt knackts auch in Züri!
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Der Verband Swiss Timber Engineers hat eine neue Arbeitshilfe für die Plandarstellung im Holzbau erarbeitet. Diese Empfehlung soll den Planaustausch unter den Projektbeteiligten erleichtern. holzprojekt war Teil des Redaktionsteams, welches die Grundlagen erarbeitet hat.
Digital erstellte Pläne im Holzbau werden heute sehr individuell, meist aufgrund von Firmenrichtlinien, dargestellt. Bei der Zusammenarbeit von verschiedenen Planungspartner:innen kann dies zu Missverständnissen führen. Hier setzt der STE mit seinem neuen Leitfaden an: Eine einheitliche Darstellung verbessert die Lesbarkeit und vereinfacht die Zusammenarbeit.
Der vorliegende Leitfaden baut auf der Norm SIA 400 auf und ergänzt diese mit der Darstellung von Holzbauplänen. holzprojekt stellt den Leitfaden «Plandarstellung im Holzbau» im Bereich Arbeitshilfen als Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch das Merkblatt des STE zu den Leistungen der Holzbauingenieurbüros.
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.
Ausführendes Unternehmen wird bei der Ausführungsstatik unterstützt.