Überbauung Bahnhof Central Andermatt
Sechsgeschossige Überbauung Central Andermatt mit Bahnhofshalle, Passerelle, Geschäftsräumen und Wohnungen. 2017-2020. Brandschutzplanung und QS-Verantwortlicher Brandschutz QSS3.
In Andermatt entsteht mit dem neuen modernen Bahnhof eine Verkehrsdrehscheibe, welche das historische Dorf und den Ortsteil Reuss miteinander verbindet. Ein wesentlicher Bestandteil der Neugestaltung ist die sechsgeschossige Überbauung «Central Andermatt» mit Wohnungen und Geschäftsräumen. holzprojekt amtet bei diesem Projekt als Brandschutzplanerin und QS Verantwortliche Brandschutz.
Die sechsgeschossige Überbauung «Central Andermatt» besteht aus einem langgestreckten Baukörper und einem Kopfbau mit Bahnhofhalle. Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich die Schalterräume der Matterhorn Gotthard Bahn, Ladenflächen sowie die Unterführung ins Dorf, zu den Bergbahnen und auf die Perrons. In den Obergeschossen sind die 58 Mietwohnungen mit 1,5 bis 4,5-Zimmern untergebracht. Im Untergeschoss steht ein Parkhaus zur Verfügung.
Hohe Anforderungen an den Brandschutz
Die Überbauung ist in Massivbauweise realisiert. Die Aussenwände haben ab dem 1. Obergeschoss eine Holzschindelfassade. Diese konnte aufgrund eines spezifisch entwickelten Lösungsansatzes auf der Basis eines Realbrandversuches realisiert werden. Im Brandfall kann der Bahnhofbetrieb komplett vom Gebäude abgeschottet werden, mittels spezieller Brandschutzvorhänge. Das aufwändige Brandschutzkonzept für dieses komplexe Bauprojekt entwickelten wir in enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft.
Unsere Leistungen
Bauherrschaft
Projektpartner:innen
- Architektur: G&A Germann & Achermann Architekten AG, Altdorf
- Schmid Generalunternehmung AG, Ebikon
Realisierung
- 2017-2020