Jetzt knackts auch in Züri!
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Vom 12.-13. September 2025 finden die Tage des Schweizer Holzes statt. Die Holzbranche trifft auf Interessierte und Nachwuchs-Talente. Ziel ist es, die Bevölkerung für die Wichtigkeit einer funktionierenden Holzkette in der Schweiz zu sensibilisieren. Wir sind mit dabei und erzählen was das Holzbauingenieurwesen beinhaltet und wozu Holz fähig ist.
Holz ist unsere Leidenschaft, das möchten wir gerne weitergeben. Im Rahmen der nationalen Veranstaltung Tage des Schweizer Holzes 2025 sind auch wir mit von der Partie. Mit Betrieben aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden wir gemeinsam ein «Cluster» und bieten ein spannendes Programm in Hellbühl. Mach einen Rundgang durch die gesamte Holzkette und baue sogar dein erstes eigenes Haus. Also, ein Holzvogelhaus. Die musikalische Unterhaltung und die Food Trucks laden zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf alle Begegnungen und vielleicht sogar auf künftige neue Team-Gspändli in der Holzbranche!
Du möchtest unbedingt Teil unseres Teams werden oder uns besser kennenlernen? Dann schick uns eine Spontanbewerbung an mail@holzprojekt.ch. Wir melden uns bei dir und schauen gemeinsam weiter. Wir sind alle per Du – sprich uns gerne auch so an.
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.
Ausführendes Unternehmen wird bei der Ausführungsstatik unterstützt.
Im Gebiet Wankdorf entsteht ein neues Bürogebäude in Holz.