Bubeneibrücke wird für die Zukunft fit gemacht
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Im Planerteam von Dolmus Architekten und LAND SCHAFFT klassierten wir uns im öffentlichen Wettbewerb für den neuen Berufsbildungscampus Ostschweiz in Sulgen auf dem tollen zweiten Platz.
Wir sind stolz, im Architekturwettbewerb für den neuen Berufsbildungscampus den 2. Rang unter 44 teilnehmenden Teams erreicht zu haben.
Wettbewerbsteam «vier+»:
Unser Vorschlag sah vier dreigeschossige Gebäude mit einer Konstruktion aus regionalem Lärchenholz und Stampflehm sowie Beton für die Tiefgarage und den Erschliessungskern vor. Ein erhöhter Garten verbindet die Gebäude.
Alle Projekteingaben des Architekturwettbewerbs können im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung besichtigt werden: Die Ausstellung in der Maurerlehrhalle, Auwiesenstrasse 10, 8583 Sulgen ist am 12. Juli von 17h-20h und am 15. Juli von 10h-14h geöffnet.
Visualisierung: Obra visual AG
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.
Ausführendes Unternehmen wird bei der Ausführungsstatik unterstützt.
Im Gebiet Wankdorf entsteht ein neues Bürogebäude in Holz.
Und alles Gute!