Bubeneibrücke wird für die Zukunft fit gemacht
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Im Planerteam mit wulf architekten haben wir im Projektwettbewerb für die Erneuerung der Sekundarschule Allschwil den zweiten Platz erreicht.
Herzlichen Dank dem ganzen Planerteam für die grossartige Zusammenarbeit!
Unser gemeinsamer Vorschlag «Doppelbreite» sah eine verdichtete Bauweise unter teilweisem Erhalt des Bestands vor – ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit: Wir wollten so auch die erhaltenswerte Bausubstanz des Schulhaues würdigen und einen grossen Grünraum schaffen.
Die tragende Konstruktion unseres Entwurfs wird in Skelettbauweise ausgeführt. So erreicht man eine maximal flexible Nutzung der Grundrisse über einen langen Zeitraum – Zimmertrennwände können kostengünstig verändert werden, wenn dies zukünftige Bedürfnisse erfordern. Weitere Ansätze unseres Vorschlags:
Alle Wettbewerbsbeiträge können ab dem 17. Mai im Schulhaus Gartenhof in Allschwil besichtigt werden.
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.
Ausführendes Unternehmen wird bei der Ausführungsstatik unterstützt.
Im Gebiet Wankdorf entsteht ein neues Bürogebäude in Holz.
Und alles Gute!