Nachhaltiges Leuchtturmprojekt für Malters
Eine genossenschaftliche Wohnsiedlung setzt in Malters ein Zeichen für nachhaltiges Bauen und Zusammenleben.
Leider geht das Abenteuer für uns nicht mehr weiter: Unser Projekt « Unter Dach und Fach » für den Neubau des Schulhauses Grenschel Lyss ist beim Wettbewerb Zweiter geworden.
Dolmus Architekten und wir haben der Jury ein quadratisches Gebäude in Holzbauweise und mit Recylingbeton vorgeschlagen, mit insgesamt fünf Stockwerken. Wir freuen uns aber über den zweiten Platz und die positive Beurteilung des Projekts durch die Jury. Diese lobt insbesondere unser flächensparendes Konzept und den dadurch verbleibenden Freiraum für allfällige spätere Entwicklungen. Auch die Holz-Glas-Fassade und die verwendeten Baumaterialien wurden positiv bewertet.
Die Gemeinde Lyss als Auftraggeberin plant einen Neubau für Kindergärten, Tagesschule, heilpädagogische Schule, mehrere Schulklassen und einer Bibliothek beim bisherigen Schulhaus Grenschel. Damit will sie allen schulpflichtigen Kindern genug Platz bieten und gleichzeitig für die weitere Entwicklung der Gemeinde gewappnet sein.
Wir danken unseren Projektpartnern für die gelungene Zusammenarbeit !
Architekturbüro: Dolmus Architekten, Luzern
Bauingenieurbüro: Emch+Berger WSB AG, Emmenbrücke
Holzingenieurbüro: holzprojekt gmbh
Eine genossenschaftliche Wohnsiedlung setzt in Malters ein Zeichen für nachhaltiges Bauen und Zusammenleben.
Bist Du Zeichner:in EFZ oder Techniker:in HF? Dann bewirb Dich und werde Teil unseres Teams!
Wir gratulieren zum Prüfungserfolg!
Holz ist bestens für Bauten in den Bergen geeignet.
Fast ist das Jahr zu Ende – Wir freuen uns auf 2023 und gemeinsame Holz-Projekte mit Ihnen.
Holz ist ein wichtiger Grundstein der Nachhaltigkeit