Siegerprojekt für SBB-Wettbewerb
Im Gebiet Wankdorf entsteht ein neues Bürogebäude in Holz.
Das neue fünfgeschossige Gebäude in Holzbauweise des Wohnhauses Mettenweg macht Schlagzeilen: In diversen Architekturmagazinen sind Artikel über den Neubau erschienen.
In verschiedenen Magazinen sind in den letzten Wochen Artikel mit Bildstrecken erschienen, welche die hohe Qualität des Holzbaus hervorheben.
Das neue Pflegewohnheim bietet 52 Menschen mit psychischen und physischen Erkrankungen oder Behinderungen ein Zuhause. Ihnen stehen Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung. Von allen Gemeinschaftsräumen geniesst man einen weiten Blick in die Feld- und Berglandschaft. Der Neubau hat ein Erd- und Untergeschoss sowie einen Erschliessungskern in Betonbauweise. Die restlichen vier Geschosse wurden in Holzbauweise mit HBV-Decken erstellt. Der Holzbau wurde mit einer Option für ein weiteres Geschoss konstruiert und entspricht dem Minergie-Standard. Die tragenden Holzbauteile sind bewusst sicht- und erlebbar – der Sprinklerschutz macht es möglich. Das Holz sorgt für eine wohlige Atmosphäre in den Zimmern und den rundumlaufenden, grosszügigen Gemeinschaftsbereichen.
Neugierig geworden? Hier sind die Links zu den Artikeln:
Auftraggeberin: Einwohnergemeinde Stans
Architekturbüro: Bob Gysin Partner BGP Architekten, Zürich
Bauleitung: Schärli Architekten AG, Luzern
Landschaftsarchitektur: Hager Partner Landschaftsarchitektur, Zürich
Holzbau: Holzbau Bucher AG, Kerns
Im Gebiet Wankdorf entsteht ein neues Bürogebäude in Holz.
Und alles Gute!
Das Hotel Kurhaus am Sarnersee wurde modernisiert
Lukas Baumgartner unterstützt uns als Holzbautechniker
Eine Villa, die in neuem Glanz und altem Charme erstrahlt.
Bravo Marcel, Benedikt und Daniel!