Jetzt knackts auch in Züri!
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Der Berner Holztag 2025 wird spannend! Am Freitag, 24. Januar 2025 treffen sich in Steffisburg Akteurinnen und Akteure der gesamten Wald- und Holzbranche. Auch wir sind logischerweise mit dabei.
Am traditionellen Berner Holztag treffen sich Akteurinnen und Akteure aus der ganzen Wald- und Holzbranche: Waldbesitzende, Forstunternehmen, Sägereien, Holzbau-Betriebe, Zimmereien, Schreinereien, Lignum-Mitglieder, interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer, Mitarbeitende von Betrieben mit Schnittstellen zu Wald und Holz und Gewerbler aller Art. Dieses Jahr kann man sich an der Veranstaltung in Steffisburg neues Wissen aneignen darüber,
Pius Renggli wird am Berner Holztag seine Fachexpertise einbringen zum Thema «Bauen mit regionalem Holz: Hürden und Lösungsansätze». Zudem leitet er eines der Stammtischgespräche. Der Einsatz von regionalem Holz bietet einen Mehrwert im Bereich Nachhaltigkeit und Wertschöpfung. Damit aber das richtige Holz in der richtigen Qualität und Dimension, zum richtigen Zeitpunkt bereitsteht und die erforderlichen Verarbeitungs-, Trocknungs-, Lager- und Logistikkapazitäten verfügbar sind, braucht es genügend Vorlaufzeit und eine gute Planung.
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.
Ausführendes Unternehmen wird bei der Ausführungsstatik unterstützt.