Jetzt knackts auch in Züri!
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Das neue fünfgeschossige Pflegewohnheim Mettenweg in Stans ist fast bereit für den Einzug der Bewohner:innen. Es fehlt nur noch der letzte Schliff im Innenausbau. Wir sind bei diesem Projekt als Fachplanerin in den Bereichen Holzbau und Brandschutz tätig und übernehmen das QS-Mandat im Brandschutz (QSS 3).
Der Neubau des Pflegewohnheims hat ein Erd- und Untergeschoss sowie einen Erschliessungskern in Betonbauweise. Die restlichen vier Geschosse wurden in Holzbauweise mit HBV-Decken erstellt. Diese Bauweise garantiert einen schnellen Bauablauf sowie eine hohe Ausführungsqualität und Wirtschaftlichkeit. Der Holzbau wurde mit einer Option für ein weiteres Geschoss konstruiert und entspricht dem Minergie-Standard. Die tragenden Holzbauteile bleiben auch nach der Fertigstellung des Gebäudes sicht- und erlebbar – der Sprinklervollschutz macht es möglich. Das Holz sorgt für eine wohlige Atmosphäre in den Zimmern und den rundumlaufenden, grosszügigen Gemeinschaftsbereichen.
Das neue Pflegewohnheim bietet 52 Menschen mit psychischen und physischen Erkrankungen oder Behinderungen ein Zuhause. Ihnen stehen Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung. Von allen Gemeinschaftsräumen geniesst man einen weiten Blick in die Feld- und Berglandschaft. Der Korridor wurde als Rundgang gestaltet, so dass die Bewohner:innen durch die Wohngruppe flanieren können.
Auftraggeberin: Einwohnergemeinde Stans
Architekturbüro: Architekten Bob Gysin + Partner BGP Zürich
Bauleitung: Schärli Architekten, Luzern
Landschaftsarchitektur: Hager Partner, Zürich
Holzbau: Holzbau Bucher, Kerns
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.
Ausführendes Unternehmen wird bei der Ausführungsstatik unterstützt.