Drei Fragen an Lukas Baumgartner
Lukas Baumgartner unterstützt uns als Holzbautechniker
Die denkmalgeschützte Villa Sälihügel in Luzern wurde renoviert und modernisiert. Nun erstrahlt sie in neuem Glanz und altem Charme.
Die Villa im Luzerner Säliquartier wurde 1912 erbaut. Sie gehört zu den typischen Etagenvillen mit grosszügigen Gartenanlagen, die den nördlichen Sälihügel der Stadt Luzern prägen. Die Villa Agnes ist im Denkmalverzeichnis des Kantons Luzern als schützenswert verzeichnet. Sie taucht auch im Inventar der neueren Schweizer Architektur INSA (Band 1850-1920) und im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz ISOS auf – da die gesamte Stadt Luzern als Ortsbild von nationaler Bedeutung eingestuft ist. Ziel des Umbaus war es, die originalen Stilelemente zu bewahren und die ursprünglichen grosszügigen Räume wieder herzustellen. Entsprechend war die Denkmalpflege in das Bauprojekt eingebunden.
Die Villa mit ihrem Turm wird als Wohnhaus genutzt. Vor dem Umbau waren darin drei Wohnungen untergebracht, welche sich teilweise über zwei Stockwerke erstreckten. Nach dem Umbau stehen fünf grosszügige Wohnungen zur Verfügung. Der bisher unbeheizte Dachboden wurde zu Wohnraum ausgebaut und mit Dachfenstern sowie einer Lukarne ergänzt. Auch das Turmzimmer erstrahlt in neuem Glanz.
Das ganze Haus erhielt zudem eine energetische Sanierung. Bad und Küchen wurden den heutigen Bedürfnissen angepasst. Im zweiten Untergeschoss findet heute eine Einstellhalle Platz. Von dort führt ein neuer Lift bis ins zweite Obergeschoss. Dieser konnte in das bestehende Treppenhaus integriert werden. Als Holzbauingenieurin übernahmen wir die statische Ertüchtigung des Wohnhauses: Die Holzdecke über dem zweiten Obergeschoss und das Dachtragwerk in Holzbauweise mussten verstärkt werden. Auch das Dachgeschoss und das Turmzimmer wurden statisch ertüchtigt. Die bestehenden Balken, Sparren und Pfetten fanden Weiterverwendung.
Im Bereich Brandschutz erstellten wir das notwendige Brandschutzkonzept und waren für die Umsetzung der Brandschutzmassnahmen verantwortlich. Bei einem bestehenden Wohngebäude passiert dies in enger Absprache mit den zuständigen Behörden. Nur so können die passenden, massgeschneiderten Lösungen entwickelt werden.
Bauherrschaft: privat
Architektur: Rüssli Architekten AG, Luzern
Baumanagement: Stadelmann Baumanagement AG, Luzern
Holzbauingenieurbüro, Brandschutzplanung, QS-Verantwortung QSS 2: holzprojekt AG
Massivbauingenieurbüro: CES Bauingenieur AG, Hergiswil
Bauphysik: Gartenmann Engineering AG, Luzern
Holzbau: Tschopp Holzbau AG, Hochdorf
Lukas Baumgartner unterstützt uns als Holzbautechniker
Bravo Marcel, Benedikt und Daniel!
Umfangreiches Bauprojekt auf dem Kirchfeld.
Auf ein wunderprächtiges neues Jahr!
Rohbaukontrolle Holzbau.
Austauschen, weiterbilden und das Netzwerk pflegen.