Jetzt knackts auch in Züri!
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Heute ist der internationale Tag des Waldes.
Der Wald übernimmt viele wichtige Aufgaben: Er bietet in der Schweiz rund 30’000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten ein Zuhause. Er bindet langfristig CO2 und schützt so unser Klima. Er reinigt Sickerwasser und stellt fast die Hälfte unseres Trinkwassers bereit. Er bewahrt uns vor Naturgefahren und ist ein äusserst beliebter Erholungsort.
Der Wald liefert uns Holz, einen wichtigen einheimischen Roh – und Baustoff. Jährlich wachsen rund 10 Mio m3 Holz nach; geerntet wird weniger als die Hälfte. Mit der Nutzung von Schweizer Holz werden regional Arbeitsplätze gesichert und die Wertschöpfung bleibt vor Ort. Zudem hält die nachhaltige Bewirtschaftung den Wald gesund und stark. Auch wir setzen in der Planung auf Schweizer und regionales Holz, wie folgende Beispiele zeigen:
Video: WaldSchweiz
Wir wachsen weiter – mit einem neuen Standort mitten in Zürich. Ab dem 1. Oktober 2025 sind wir mit unserem vierten Standort auch in der Limmatstadt präsent.
Ein Wochenende rund ums Thema Holz! Besuchen Sie uns in Hellbühl vom 12.-13. September 2025
Aufgrund undichter Abdichtungen und das Vordringen von Wasser ins Holz wird die Bubeneibrücke aktuell einer Sanierung unterzogen.
Die sozialpädagogische Schule formidabel in Malters ist vom EG bis ins Dachgeschoss in Holz ausgeführt. Speziell zu erwähnen ist, dass auch das Treppenhaus aus Holz ist.
Die Genossenkorporation Buochs errichtet in Buochs eine Überbauung mit Wohnungen nach den Vorgaben von altersgerechtem Wohnen. Wir sind als Holzbauingenieure im Boot.
Ausführendes Unternehmen wird bei der Ausführungsstatik unterstützt.